Have any questions?
+44 1234 567 890
Objektträger für In-vitro Diagnostik werden entsprechend der Norm ISO 8037/1 für eine einmalige Verwendung durch Fachpersonal hergestellt. Die Hauptnutzung ist die mikroskopische Untersuchung von Gewebeschnitten und Zellen aus Suspensionen, die Erstellung von Präparaten und ihre Archivierung.
Marienfeld Superior Objektträger zeichnen sich durch ihre besonders gute Benetzbarkeit und Sauberkeit aus. Sie werden präzise auf ihr Maß gefertigt und eignen sich deshalb besonders für den effizienten Einsatz in Automaten.
Material:
Wir stellen unsere Objektträger aus 1 mm starkem Kalknatronglas der 3. hydrolytischen Klasse her. Dieses Glas erfüllt alle relevanten optischen Eigenschaften für die Lichtmikroskopie. Informationen über seine Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften finden Sie als Download hier: Datenblatt Objektträger
Oberflächen:
Dank gründlicher mehrstufiger Reinigungsprozesse verwenden wir bei der Reinigung keine oberflächenaktiven Substanzen. Dadurch erzielen wir gebrauchsfertige und sehr gut benetzbare Oberflächen. Diese schonen anhaftende Zellen und eignen sich gut für Ausstrichpräparate.
Ausführung der Kanten:
-
Unbekantete Objektträger (mit geschnittenen Kanten) eignen sich für Routinearbeiten, bei denen keine Infektionsgefahr besteht und die Wirtschaftlichkeit von wesentlicher Bedeutung ist.
-
Feinbekantete Objektträger (mit geschliffenen Kanten) mit 90º Profil fertigen wir in wassergekühlten Schleifprozessen, die äußerst glatte und völlig gratfreie Kanten ergeben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir zur Bearbeitung infektiösen Materials diese Gläser zu verwenden, da ihre Kantenbearbeitung das Verletzungsrisiko wesentlich reduziert.
-
Feinbekantete Objektträger mit abgeschrägten Ecken verringern die Verletzungsgefahr und sind erforderlich beim Einsatz auf manchen Automaten.
Beschriftungsfelder:
Qualitätskontrolle:
Alle unsere Objektträger unterliegen strikten In-Prozess- und Endkontrollen.
Lagerbedingungen:
- Lagern Sie Objektträger immer an einem trockenen Ort.
- Den Karton erst öffnen, nachdem das Glas Zimmertemperatur erreicht hat.
- Sorgen Sie für gleichbleibende Temperaturen. Bei Abkühlung kann sich Kondensat bilden, das zwischen die Gläser dringt und sie zusammenkleben lässt.
- Objektträger sollten nicht in der Nähe von Lösungsmitteln gelagert werden, damit ihre Glasoberflächen nicht durch Lösungsmitteldämpfe hydrophobiert werden.
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung für Objektträger finden Sie als Download hier: Gebrauchsanweisung Objektträger
Verpackung:
Auf eine Palette (120 x 80 x 93 cm) passen maximal 200.000 Objektträger.
- Tropenverpackung: Gläser mit Papierzwischenlage. Zusätzlich sind 50 Schachteln à 50 Objektträger in einem wasserdicht verschlossenen Alubeutel eingeschweisst.
- Alubeutel: 50 Schachteln à 50 Gläser werden in einem wasserdicht verschlossenen Alubeutel eingeschweisst.
- Plastikschachteln zu 100 Stück: Unsere HistoBond® Objekttäger-Linie ist in diesen Schachteln mit abnehmbarem Oberteil verpackt.